.


TIER - & NATURGESTÜTZTES COACHING


Entdecke mit unseren Tieren und in der Natur neue Wege zu mehr Spaß, Leichtigkeit, Selbstbewusstsein und Lebensfreude.

 



Steigende Anforderungen, weniger Zeit und doch immer mehr zu tun: Die Komplexität der Welt fordert uns Menschen heraus. Auch bei Kindern und Jugendlichen zeigen sich mehr seelische Belastungen in unserer von Krisen geprägten Welt. 

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche zu begleiten, zu stärken und zu fördern.
Die Förderung der psychischen Gesundheit beinhaltet die Stärkung kognitiver, psychosozialer und emotionaler Kompetenzen und Ressourcen, damit Kinder und Jugendliche in der Lage dazu sind, selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihr Leben zu leben. 

Hier bei uns wird Coaching zum Abenteuer, wo Kinder und Jugendliche durch den Umgang mit unseren Tieren und in der Natur echte Veränderungen erleben.

Warum Coaching und keine Therapie?

Ganz einfach, weil wir keine Therapeuten sind! Außerdem glauben wir, dass ein Mensch in all seinen Facetten wahrgenommen werden soll. Deshalb arbeiten wir bewusst nicht nur nach Diagnose die im Raum steht. Es gibt Stärken und Schwächen in jedem Menschen. Eine Diagnose gibt manchen Herausforderungen einen Namen, kann Erleichterung bieten, weil klar ist was hinter bestimmten Verhaltensweisen steckt. Diagnosen können aber auch lähmen und einschränken. Bei uns liegt der Fokus auf den einzigartigen Stärken deines Kindes. Wir suchen nach Ressourcen und Möglichkeiten.

Unser Versprechen

Dein Kind und Du seid einzigartig – und das ist genau das, was es so besonders macht. Hier geht es nicht darum, sich von Diagnosen definieren zu lassen, sondern darum, das volle Potenzial zu entfalten, jenseits von Etiketten. Veränderung die Spaß macht! Ein Platz zum Lachen, Lernen und gemeinsamen Wachsen in der Natur und im Kontakt mit den Tieren.   


Was bringt das?

  • Besseres Verständnis für Gefühle
  • Mehr Selbstbewusstsein im Alltag
  • Soziale Kompetenzen fördern
  • Hilfe bei speziellen Herausforderungen und in Krisen


Wie sieht ein Coaching Ablauf aus?

                                               Kennenlernen
Wir starten mit einem entspannten Gespräch, um uns kennenzulernen. Hier erzählst du mir, was du gerne verbessern oder erreichen möchtest.


Zielsetzung

Gemeinsam setzen wir klare Ziele für unser Coaching. Das könnten z.B. Dinge wie mehr Selbstbewusstsein, der Umgang mit stressigen Situationen oder Emotionen sein.


Tierische Begegnung

Jetzt kommt der spaßige Teil! Du triffst unsere Tiere, sei es ein Hund, Pferd oder ein anderes Tier. Durch interaktive Spiele und Aktivitäten entstehen besondere Momente. Je nach Thema oder Zielsetzung entscheiden wir, welches Tier passend für dich ist. Die Zeit mit den Tieren findet immer in einer freien Begegnung statt damit Mensch und Tier sich auch zurückziehen können, wenn es zu viel wird.


Gespräche und Reflexion

Nach den Tier-Erlebnissen sprechen wir darüber, was passiert ist. Hier kannst du teilen, wie du dich gefühlt hast, und wir überlegen gemeinsam, was daraus gelernt werden kann und wie das Erlebte auf den Alltag übertragen werden kann.


Übungen für den Alltag

Damit die positiven Veränderungen im Alltag wirken, besprechen wir einfache Übungen und Strategien, die du leicht umsetzen und trainieren kannst bis wir uns wiedersehen.


 Fortschritt überprüfen


In jeder Sitzung schauen wir, wie es dir geht und ob du Fortschritte machst. Wenn nötig, passen wir unsere Herangehensweise an, um sicherzustellen, dass du das Beste aus dem Coaching herausholst.


Abschluss und Ausblick

Am Ende jeder Sitzung besprechen wir, was gut lief und was du für die Zukunft mitnehmen möchtest. Du entscheidest, was als nächstes kommt – ob weitere Sitzungen oder eigene Schritte.


Es ist wichtig zu beachten, dass tiergestütztes Coaching nicht für alle Situationen oder für schwere psychische Störungen geeignet ist. In einigen Fällen kann eine formelle psychotherapeutische Intervention notwendig sein. Tiergestütztes Coaching ist niemals ein Ersatz für eine therapeutische Begleitung, kann jedoch als ergänzende oder präventive Maßnahme genutzt werden. Die Bedürfnisse des Kindes oder Jugendlichen werden bei uns individuell berücksichtigt. Wenn nötig werden wir dich dabei unterstützen eine professionelle psychologische Beratung in Betracht zu ziehen. Sprich uns einfach an.


Echte Geschichten von uns:
(Hier folgen in den nächsten Tage ein paar Erfahrungen)


Hier ein paar Eindrücke:



Lass uns gemeinsam starten! Schick uns über das Kontaktformular eine Nachricht. Wir melden uns so schnell es geht bei dir. 










E-Mail
Anruf